- Kategorie: Uncategorised
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 4587
Pressemitteilungen
Aktuelle Pressemitteilungen
12. September 2025
Pressemitteilung der COHE-Gesellschafter
Wir, die Gesellschafter und Eigentümer der anerkannten gemeinnützigen GmbH „European College of Human Ecology“ (COHE), möchten unser Engagement in jüngere Hände weitergeben und schreiben deswegen ein Stipendium für graduierte Studierende zur Promotion in Deutschland aus.
Berlin & Zürich, 12. September 2025
*****
12. Juli 2025
Pressemitteilung der COHE-Gesellschafter
Die Gesellschafter des COHE gedenken Prof. Dr. Ulrich Loening.
Wir gedenken Prof. Dr. Ulrich Loening, der am 10. Juli 2025 von uns gegangen ist. Als langjähriger Unterstützer und Mitglied unseres Colleges in Lehre und Forschung hat er unsere Gesellschaft maßgeblich mitgeprägt und unsere Ziele gemeinschaftlich vorangetrieben.
Photo: COHE
Prof. Dr. Ulrich Loening hat sich insbesondere mit seinem Lehrangebot und auf Konferenzen und Veranstaltungen um unser College außerordentlich verdient gemacht. Er war ein unermüdlicher Förderer der Humanökologie und hat sich über lange Jahre als Gründer und Direktor mit dem Center for Human Ecology in Edinburg auch für die internationale Verständigung unvergesslich gemacht. Noch anlässlich der Internationalen Konferenz der Society for Human Ecology in Mons vom 17. bis 21. Juni 2025 übermittelte er uns seinen Beitrag “The view of Darwin's tree of life from the bottom up” als Audiobotschaft, den wir hier veröffentlichen.
Geboren am 18. Juni 1931 in Berlin konnte er noch als Kind den nationalsozialistischen Schergen nach England entkommen. Dort lernte er seine ebenfalls als Kind aus Berlin entkommene Frau Fran kennen und einen Leben lang lieben. Beide waren wiederholt Gast in unserem College.
Photo: COHE
Mit seinem Besuch in Berlin 2004 hat Ulrich maßgeblich dazu beigetragen die Idee eines europäischen Colleges der Humanökologie auf den Weg zu bringen. Unvergesslich ist der Spaziergang durch Berlin an die Orte seiner Kindheit in Charlottenburg und Tiergarten und die damit verbundenen Gespräche über den Beitrag der Humanökologie zur internationalen Verständigung im Wissen darum, dass wir alle unlöslicher Teil dieser einen Welt sind.
Photo: Ulrich Loening
Hören Sie hier seinen letzten Vortrag, den er für unsere Veranstaltung während der internationalen Konferenz der Society for Human Ecology in Mons, Belgien am 20. Juni 2025 aufgenommen hat.
Prof. Dr. Ulrich Loening starb nach kurzer, schwerer Krankheit, für uns unerwartet und viel zu früh, am 10. Juli 2025. Wir werden seinen Rat und seine Tatkraft sehr vermissen.
Berlin & Zürich, 12. Juli 2025
-----
2. Januar 2025
Pressemitteilung der COHE-Gesellschafter
Wir, die Gesellschafter und Eigentümer der anerkannten gemeinnützigen GmbH „European College of Human Ecology“ (COHE), möchten unser Engagement in jüngere Hände weitergeben und suchen daher eine Nachfolge.
Im Aufruf 2025 fassen wir zusammen, was mit dem COHE bislang geleistet wurde, welchem Vorbild wir dabei gefolgt sind und warum wir glauben, dass Humanökologie für die Zukunft unserer Gesellschaften und in der Hochschulbildung unverzichtbar ist.
Lesen Sie hier mehr im Aufruf 2025
Berlin & Zürich, 2. Januar 2025
*****
15. November 2024
Pressemitteilung der COHE-Gesellschafter
Das COHE wird die 26. internationale Konferenz der Society for Human Ecology aktiv unterstützen.

“Ecology, Politics, and Justice: Working Towards the Pluriverse”
vom 16. – 19. Juni 2025, an der Universität von Mons, Belgien
Berlin & Zürich, 15. November 2024
*****
7. November2023
Pressemitteilung der COHE-Gesellschafter
Die Gesellschafter des COHE gedenken Dr. Parto Teherani-Krönner.
Als Mitgründerin und langjähriges Mitglied unseres College in Lehr und Forschung hat sie unsere Gesellschaft maßgeblich geprägt und unsere Ziele gemeinschaftlich vorangetrieben.
Dr. Teherani-Krönner hat sich insbesondere im Lehrangebot und auf den Konferenzen und Veranstaltungen außerordentlich verdient gemacht. Sie war eine unermüdliche Förderin der Humanökologie und mit Ihrem Beiträgen zur Kulturökologie, der Ernährungsökologie und Mahlzeitenpolitik die lange Tradition der Chicagoer Humanökologie erfolgreich in Forschung und Lehre weiterentwickelt.

Bildrechte: Europäisches College der Humanökologie
Dr. Parto Teherani-Krönner starb nach kurzer, schwerer Krankheit, für uns unerwartet und viel zu früh, am 23. Oktober 2023. Wir werden ihren Rat und ihre Tatkraft sehr vermissen.
Berlin & Zürich, 7. November 2023
*****
1. Dezember 2022
Pressemitteilung der COHE-Gesellschafter
Seit dem 1. Dezember 2022 sind die Aufzeichnungen der Präsentationen und Beiträge der Potsdamer Konferenz "Sich der Zukunft stellen - Humanökologie und Hochschulbildung" auf unser Webseite als virtuelle Konferenz für ein breites Publikum öffentlich verfügbar.
Vom 31. August bis 3. September 2022 hatte die internationale Konferenz "Sich der Zukunft stellen: Humanökologie und Hochschulbildung" in Potsdam live und zeitgleich online stattgefunden. Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von allen Kontinenten führten einen globalen Diskurs über die Herausforderungen einer Bildung für künftige Generationen und Beispiele aktueller Umsetzungen an Hochschulen, die diesen Pfad bereits begonnen haben zu beschreiten.
Zusammen mit dem Potsdamer "Institute for Advanced Sustainable Studies" IASS und weiteren Partnerorganisationen haben wir einen kritischen Ausblick auf die zukünftige Hochschulbildung genommen. Wir danken allen herzlich, die an unserer Konferenz teilgenommen haben und freuen uns darauf den begonnen Diskurs auch in Zukunft fortzusetzen. Hierzu soll auch die Gründung eines europäichen Netzwerk der Humanökologie dienen.
Berlin & Zürich, 1. Dezember 2022
*****
14. April 2022
Pressemitteilung der COHE-Gesellschafter
Die Gesellschafter des COHE gedenken Dr. Klaus Markus Hofmann.
Als Gründer, Gesellschafter und langjähriger Co-Geschäftsführer hat er unsere Gesellschaft maßgeblich geprägt und unsere Ziele gemeinschaftlich vorangetrieben. Dr. Hofmann war ein unermüdlicher Förderer der Humanökologie.

Bildrechte: Ute Hofmann
Dr. Hofmann verließ unsere Gesellschaft zum Jahresende aus gesundheitlichen Gründen. Er starb nach kurzer schwerer Krankheit, für uns unerwartet, am 3. April 2022. Wir werden seinen Rat und seine Tatkraft sehr vermissen.
Berlin & Zürich, 14. April 2022
*****
15. März 2022
Pressemitteilung der COHE-Gesellschafter
Die COHE verurteilt den völkerrechtswidrigen Angriff auf die Ukraine
Die Europäische Hochschule der Humanökologie sieht sich seit je her einer Humanökologie verantwortlich, die sich einem friedlichen und sicheren Zusammenleben aller Menschen auf dieser Erde verschrieben hat. Die Gründer*innen der Humanökologie trugen damit auch ihren schrecklichen Erfahrungen aus Sklaverei und dem amerikanischen Bürgerkrieg Rechnung. Hierfür stand und steht die Arbeit im und am Gemeinwesen von beispielsweise Jane Addams, John Dewey, William Isaak Thomas und Robert Ezra Park.
Am 24. Februar 2022 hat die Machtelite Russlands unter der Führung von Wladimir Putin und mit der Unterstützung der Belarussischen Machtelite eine militärische Invasion in die Ukraine begonnen, die in brutaler Weise das Gewaltverbot der Un-Charta (Art. 2 Abs.4) verletzt und auch im völligem Widerspruch zu und unter schwerer Missachtung von Vereinbarungen wie der Charta von Paris (1990) oder dem Budapester Memorandum (1994) steht.
Wir appellieren im Namen dieser Tradition an alle Beteiligten aber insbesondere an die Verantwortlichen in Russland ihren Krieg abzubrechen, ihre Truppen zurückzuziehen und keine weiteren Verluste an unschuldigen Menschenleben zuzulassen. Wir appellieren an die internationale Gemeinschaft alles zu tun, um in diesem Konflikt auf den Weg der Diplomatie zurückzukehren.
Berlin & Zürich, 15. März 2022
*****
15. Februar 2022
In GAIA Heft 1 2022
Das European College of Human Ecology (COHE) Berlin veranstaltet zusammen mit dem Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS), Potsdam vom 31.08. bis 03.09.2022 in Potsdam die internationale Konferenz
Sich der Zukunft stellen: Humanökologie und Hochschulbildung
Die Konferenz will die Vielfalt an Lehrenden, Forschenden, Studierenden und Praktiker*innen zusammenführen, die inter- und transdisziplinäre Konzepte und humanökologische Ansätze und neue Formen des Lernens praktizieren. Das internationale Programm wird die Herausforderungen für akademische und umsetzungs-orientierte Arbeit in der Zukunft zur Diskussion stellen. Die Teilnehmenden werden der Frage nachgehen, welche Konzepte und Ansätze geeignet sind, die erforderliche Transformation zu unterstützen und welche davon von den Lernenden und Gestaltenden der Generation Greta als geeignet gesehen werden, die komplexen und unterschiedlichen Herausforderungen anzugehen.
Weitere Informationen auf https://www.coh-europe.de/index.php/de-de/konferenz-2022
*****
1. Januar 2022
Zum 31. 12. 2021 sind die Gesellschafter Dr. Klaus-Markus Hofmann und Dr. Andreas Neblung aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von Prof. Dr. Dieter Steiner und Dr. Wolfgang H. Serbser mit Sitz in Berlin fortgeführt.